Entwässerung
Die Planung der Wasserführung im eigenen Garten stellt eine wesentliche Aufgabe dar, um anfallendes Regenwasser zügig von Gebäuden und Wegen abzuleiten und einem Ablauf, der Versickerung oder der weiteren Nutzung nach Speicherung zur Bewässuerung des Gartens zuzuführen.
Wasserspeicher
Regenwasser ist ein wichtiger Bestandteil im Wasserkreislauf. Durch die Speicherung von Regenwasser kann dieses für die Bewässerung des Gartens verfügbar gemacht werden. Das weiche Regenwasser ist ideal für die Pflanzen im Garten geeignet. Viele Pflanzen vertragen Regenwasser besser als hartes Trinkwasser, beispielsweise Geranien oder Rhododendren.
Wasserspeicher im Garten werden in Form von Zisternen bzw. Regenwassererdtank aus Beton oder Kunststoff realisiert. Die typische Größe liegt hier bei 1000-7000l.
Sickeranlangen
Bei der Realisierung von Sickeranlagen kommen zumeist Kunststoffbauelemente an Stelle der klassischen Betonringe und -behälter zum Einsatz.
Vor der Auslegung der Anlage muss die Aufnahmefähigkeit des Bodens festgestellt werden und bei sehr bindigen Böden muss das Aufnahmevolumen der Behälter entsprechend gross gewählt werden.
Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Systemen:
Drainage und Rohrsysteme
Drainagerinnen schützen vor Überschwemmung und sorgen für problemloses Ablaufen des überschüssigen Wassers. Über Rohrsysteme erfolgt der Anschluss an die verbundenen Wasserspeicher, Sickeranlagen oder die öffentliche Entwässerung in den Maßen DN100 bis DN200.